Die Waffen nieder!
Demo für Frieden in der Ukraine
So, 13. März, 16 Uhr
Treffpunkt: Platz der Menschenrechte
Demozug vom Platz der Menschenrechte über den Ring zum Ballhausplatz
Teile die Facebook-Veranstaltung
Zivilgesellschaftliche Organisationen in Österreich rufen gemeinsam zu einer von Friedenszeichen getragenen Demonstration auf:
Für ein Ende der Kriegshandlungen in der Ukraine! Für eine Abkehr vom neu entfachten Wettrüsten!
Die Invasion der Ukraine durch Russlands Präsident Putin führt zu massivem Leid, besonders unter der Zivilbevölkerung. Der Auftrag an uns alle lautet daher, diese zu unterstützen, humanitäre Hilfe zu leisten und flüchtende Menschen zu schützen. Der Auftrag an die Politiker*innen muss daher heißen:
Verhindert jede weitere kriegerische Eskalation und beendet umgehend die Gewalt!
Gemeinsam stellen wir uns:
- Gegen den Krieg und eine neue Rüstungsspirale
- Gegen die weitere Zerstörung unseres Klimas durch militärische Handlungen
- und treten auf der Grundlage der Neutralität Österreichs für eine neue Friedensordnung ein, die alle Akteur:innen miteinbezieht!
Beginnen wir, in der Tradition Bertha von Suttners, mit dem klaren Aufruf: DIE WAFFEN NIEDER!
Zum Herunterladen rechts klicken oder lange tippen und „Bild speichern“ o.ä. wählen. No Copyright – Public Domain
Sei dabei! Sag deinen Freund*innen, Bekannten, Nachbar*innen, Familie und Arbeitskolleg*innen Bescheid!
Die Demo startet am Sonntag, den 13. März um 16 Uhr am Platz der Menschenrechte.
Mit Beiträgen u.a. von:
Aktionsbündnis für Frieden, aktive Neutralität und Gewaltfreiheit (AbFaNG)
Demokratische Kräfteplattform (“Demokratik Güç Birliği”, Berk Özdemir)
Gewerkschaftsvertreter*innen aus Österreich: Gewerkschaft GPA, GLB, KOMintern
Gewerkschafter gegen Atomenergie und Krieg (Wilfried Leisch)
International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN, Beatrice Fihn)
Katholische Aktion (Josef Pumberger)
Kommunistische Jugend Österreichs (Moritz Pollak)
Movement of Conscientious Objectors to Military Service in Russia (Statement)
“Nash Dom” Belarussische Menschenrechtsorganisation (Statement)
Solidarwerkstatt Österreich (Boris Lechthaler)
S.O.S Balkanroute (Sigrid Spenger)
System Change not Climate Change (Manuel Gebenjak)
Ukrainische Pazifistische Bewegung (Statement)
Women’s International League for Peace and Freedom (Rosa Logar)
2000 Frauen (Heide Ambrosch)
Moderation:
Lucia Hämmerle (Internationaler Versöhnungsbund / IFOR)
Nadja Schmidt (ICAN Austria)
Initiator*innen
Aktionsbündnis für Frieden, aktive Neutralität und Gewaltfreiheit (AbFaNG) ICAN Austria Internationaler Versöhnungsbund / IFOR
Unterstützer*Innen
Aktiv neutral für Frieden, Sicherheit und Souveränität- sozialdemokratische Initiative
Aktive Arbeitslose
Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie (ACUS)
Asylkoordination Österreich
ATIGF
Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit
Demokratische Kräfteplattform (Demokratik Güç Birliği)
Die Notbremsen. Flüchtlingshilfe Pillichsdorf
Friedensbüro Salzburg
Friedens Attac
fwu – Forum Wissenschaft und Umwelt
Gemeinsam gegen Landminen – GGL Austria
Komitee Gemeinsam gegen Rechts
Gewerksch. Linksblock
GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg
Herbert C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation
Hiroshima-Gruppe Wien
IPPNW
Katholische Aktion OÖ
Katholische Aktion Österreich
Katholische Arbeitnehmer*innen
KOMintern
Kommunistische Jugend Österreichs - KJÖ
Kommunistischer Student:innenverband - Linke Liste
Kommunistischer Studierendenverband
KPÖ
KPÖ Wien
LINKS
Österreichisches Solidaritätskomitee
Österreichischer Friedensrat
Österreichische Netzwerk der zapatistischen REISE FÜR DAS LEBEN
Österreichisch-Kubanische Gesellschaft
Partei der Arbeit Österreichs
Pax Christi
Plattform 20000 Frauen
Rise Up 4 Rojava Wien
Seniors for Future
Solidarwerkstatt Österreich
SOS Mitmensch Burgenland
Sozialdemokratische GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik
Sozialistische Alternative (Soal)
Steirische Friedensplattform
Stop Killer Robots Austria
System Change, not climate change
Theater der Unterdrückten
Umweltbüro
Unsere Zeitung – DIE DEMOKRATISCHE.
Weg des Friedens Waldviertel
Wiener Friedensbewegung
WILPF Austria
Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung (Universität Klagenfurt)
Liste wird laufend ergänzt
Wir freuen uns über Verbreitung und Unterstützung! Organisationen, die den Aufruf unterstützen wollen, können sich mit *dem vollständigen Namen der Organisation *dem Link zu ihrer Webseite und *ihrem Logo bei den Veranstalter:innen melden.
Kontakt: [email protected]